2015

2015

03.01.2015         ZDF  "Länderspiegel"

Das Magazin LÄNDERSPIEGEL berichtet  

Die Einführung des Mindestlohn sorgt für Veränderungen bei Millionen von prekär Beschäftigten und stellt deren Chefs vor neue Herausforderungen. Das Taxen-gewerbe reagiert mit dubiosen Mitteln: Taxenchefs mit Angestellten werden weiterhin manipulieren und Stunden- und Lohnabrechnungen frisieren, um deren Gehälter weiterhin unter die 8,50 Euro-Grenze zu drücken, so die Befürchtungen in der Branche

2014

08.02.2014, ZDF Länderjournal:

Taxifahrer organisieren sich - Zum Thema Mindestlohn und Arbeitsplatzverlust in der Taxibranche

2013

18.03.2013, Kurzmeldung RADIO BREMEN Fernsehen

Probleme mit dem Datenschutz

Taxi-Ruf soll Kundendaten schneller löschen. Dateschützer kritisiert, dass Bewegungsprofile von den Taxifahrern angelegt werden "könnten".

19.03.2013, Arno Schupp, Buten un binnen

Datenspeicherung im Taxi

Wer sich in Bremen ein Taxi bestellt, muss damit rechnen, dass sein Name sowie die Rufnummer und die Fahrtroute gespeichert werden. Taxifahrer allerdings fühlen sich überwacht, und auch der Bremer Datenschützer Harald Stelljes kritisiert das System und fordert eine Erklärung vom Taxi-Ruf.

2012

17.01.2012 ,  Ramona Schlee, RADIO BREMEN Hörfunk:

Sicherheit und Höflichkeit - Unterricht für Taxifahrer.

16.05.2012, Sven Weingärtner, RADIO BREMEN Hörfunk:  

  Taxifahrer in Aufruhr.

2011

14.12.2011, SAT.1 Regionalfernsehen:

Nachhilfeunterricht für Bremer Taxifahrer auf eigene Kosten.